In diesem Jahr stehen der Schaftag neben einer Rassedemo, in der 16 Schafrassen präsentiert werden, eine Bockschau im Mittelpunkt. Im Wettbewerb stehen in diesem Jahr 21 Zuchtbetriebe und Schafhalter, um einen Mister Mayen bei den Fleischschafen und einen Mister Mayen bei den Landschafen zu finden. Insgesamt sind über 80 Schafe, von denen 37 Zuchtböcke in der Konkurrenz gehen.
Nur durch Kriege und Seuchenzüge unterbrochen, ist der Lukasmarkt in Mayen, die jahrhundertealte Infoplattform, Handelsbörse und der Platz für Produkte rund um das Schaf in ganz Rheinland-Pfalz. Alle Erzeugnisse vom Schaf und alles, was der Schafhalter benötigt, sind rund um die Schafschau platziert. Für die Verbraucher wird in diesem Jahr wieder das Scheren der Schafe dabei sein.
Neben der Schafschau wird der Jungschäfervorführwettbewerb in diesem Jahr ein Höhepunkt der Veranstaltung sein. Jungschäfer und Jungschäferinnen im Alter von 2 – 13 Jahren üben derzeit fleißig die Tiervorstellung im Ring und präsentieren das Gelernte im Rahmen des Schaftages.
Der Landesverband der Schaf- und Ziegenhalter RLP, alle Aussteller und Jungschäfer freuen sich auf Ihren Besuch. Für das leibliche Wohl, Tiere zum Anfassen und Erleben ist gesorgt.
Zeitplan:
Bis 8.30 Uhr: Auftrieb
Ab 9.00 Uhr: Rasse-Demo und Bockschau
Ab 12.00 Uhr: Jungschäfervorführwettbewerb
Ab 12.30 Uhr: Auswahl des Mister Mayen Fleischschaf oder Landschaf
Ab 13.00 Uhr: Siegerehrung und Grußwort
Heinrich Schulte, LWK RLP